Servus,
mit E-Autos hatte ich bisher ja nicht viel am Hut, hatte eher auf Verbrenner gesetzt (und setze ich auf Langstrecke auch noch). Da es aber mittlerweile häufiger vorkommt das wir auch im Kurzstreckenbereich (unter 50km) das Auto benötigen (Transport schwerer/sperriger Dinge, Events am späten Abend, usw.) würde ich gern was anderes als den "Stinker" haben.
Zudem wäre das Fahrzeug auch für einige Berg/Slalomrennen im Einsatz.
Um welches Fahrzeug handelt es sich?
Nunja, ich besitze einen Polo 86C 2F "Genesis Edition", sowie eine fast nackte Karosse des gleichen Bautyps. Letztere sollte eigentlich mit einem auf Turbo umgerüsteten PY Motor (auch bekannt als "G40") beglückt werden. Geschätzter Verbrauch um die 5-6l/100km bei 160PS/190Nm. Der andere Wagen hat einen 110PS 1.6l Saugmotor verbaut und verbraucht aktuell im Mittel 4-5l/100km im Winterbetrieb.
Ich liebäugle schon lange mit "E", die Geldmittel fehlten aber. Dies ändert sich so langsam, daher möchte ich diesen lang gehegten Traum nun verwirklichen. Da ich bisher nur Erfahrung im Aufbau von Verbrennern habe, hoffe ich auf ein wenig Schützenhilfe eurerseits beim Umbau.
Aktueller Plan:
-"kleiner" Tesla Frontmotor mit 30kW nominal
-gebrauchte Tesla-Akkus (20-30kWh)
-057er DriveUnit + Kleinkram wie Ladestandsanzeige, Relais, Gaspedal, usw.
Interessant wäre der doch recht simple auf und Einbau des Setups.
Um mit den Tesla-Akkupacks aber auf die nötigen 220V min. des Motors zu kommen ist man trotzdem schon 10000€ los und hat sich über 250kg Akkus ins Auto gepackt (dafür ist die Reichweite bei 50kWh schon enorm mit dem kleinen leichten Auto). Daher die Frage: Arbeitet der Motor/Controller auch mit weniger Spannung (nachrüsten kann man ja immernoch), oder wären andere Zellen (Pouch?) sinnvoller?
Gruß,
Patrick
mit E-Autos hatte ich bisher ja nicht viel am Hut, hatte eher auf Verbrenner gesetzt (und setze ich auf Langstrecke auch noch). Da es aber mittlerweile häufiger vorkommt das wir auch im Kurzstreckenbereich (unter 50km) das Auto benötigen (Transport schwerer/sperriger Dinge, Events am späten Abend, usw.) würde ich gern was anderes als den "Stinker" haben.
Zudem wäre das Fahrzeug auch für einige Berg/Slalomrennen im Einsatz.
Um welches Fahrzeug handelt es sich?
Nunja, ich besitze einen Polo 86C 2F "Genesis Edition", sowie eine fast nackte Karosse des gleichen Bautyps. Letztere sollte eigentlich mit einem auf Turbo umgerüsteten PY Motor (auch bekannt als "G40") beglückt werden. Geschätzter Verbrauch um die 5-6l/100km bei 160PS/190Nm. Der andere Wagen hat einen 110PS 1.6l Saugmotor verbaut und verbraucht aktuell im Mittel 4-5l/100km im Winterbetrieb.
Ich liebäugle schon lange mit "E", die Geldmittel fehlten aber. Dies ändert sich so langsam, daher möchte ich diesen lang gehegten Traum nun verwirklichen. Da ich bisher nur Erfahrung im Aufbau von Verbrennern habe, hoffe ich auf ein wenig Schützenhilfe eurerseits beim Umbau.
Aktueller Plan:
-"kleiner" Tesla Frontmotor mit 30kW nominal
-gebrauchte Tesla-Akkus (20-30kWh)
-057er DriveUnit + Kleinkram wie Ladestandsanzeige, Relais, Gaspedal, usw.
Interessant wäre der doch recht simple auf und Einbau des Setups.
Um mit den Tesla-Akkupacks aber auf die nötigen 220V min. des Motors zu kommen ist man trotzdem schon 10000€ los und hat sich über 250kg Akkus ins Auto gepackt (dafür ist die Reichweite bei 50kWh schon enorm mit dem kleinen leichten Auto). Daher die Frage: Arbeitet der Motor/Controller auch mit weniger Spannung (nachrüsten kann man ja immernoch), oder wären andere Zellen (Pouch?) sinnvoller?
Gruß,
Patrick