Es geht doch nicht darum, was du kannst oder nicht, sondern das es verständlich ist, das eine Firma nicht in Vorleistung treten will und zwar bei Jemanden, von dem sie nur Namen und Adresse kennt, aber so gut wie nichts über seine Fähigkeiten und sein Fachwissen weiß.
Jetzt muß ich mich doch noch mal melden, weil hier einiges durcheinander geht.
Meine Anfrage betreffs Bosch Diagnostool rührte eigentlich nur aus den gemachten Erfahrungen mit der Harmony.
Ich kenne beruflich aus Service-Tools für weitaus komplexere Geräte (die ich betreue) die Optionen, daß man u.a. auslesen kann, ob das Gerät bald aussteigt oder nicht. Und nur darum geht es mir.
Wenn ich z.B. S-Pedelec gewollt hätte, hätte ich mir das gekauft und gut.
Wer ist denn so verrückt und bastelt an einem preisintensiven Produkt während der Garantiezeit herum.
Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber aus dem Alter bin ich schon sehr lange raus.
Die Nuvinci in diesem Fred zu erwähnen war sowieso knapp am Thema (Bosch) vorbei, aber bot sich an.
Und nun nochmals, hoffentlich verständlich:
Ich habe ein nicht ganz preiswertes Rad gekauft, woran nach 14 Tagen die Harmony ausfiel, zu diesem Ärger
damit sofort, mit viel Mühe zum Verkäufer, der gleichzeitig alteingesessene Fachwerkstatt ist.
Dort konnte aber keine Reparatur durchgeführt werden, weil,
wenn defekt, dann defekt und Lagerwirtschaft gibts nicht mehr.
Demzufolge hat die Werkstatt, nicht ich, den Kontakt zum Hersteller aufgenommen.
Und hier hört dann mein Verständnis auf, wenn nicht mal die Werkstatt, die die entsprechende Fortbildung besitzt,
bei einem fast nagelneuem Rad einen Vorabaustausch bekommt.
Wenn ich als Privatperson dort vorstellig würde, wäre mir die Sache verständlich,
wobei ich auch da genügend andere Beispiel kenne. Aber das kann und soll jede Firma für sich entscheiden.
Ich hoffe, daß wir das Thema nun beenden können.