Spass beiseite, so ein paar Grundbegriffe verstehe ich. Interessieren würde mich tatsächlich eine Optimierung des Drehmomentverlaufes und nicht unbedingt eine Steigerung der Endgeschwindigkeit, das ist eher theoretisch nutzbar.
Für die Antriebs-und Regelungstechnik des Grace One findet man kaum etwas im Netz, es ist halt das Bike einer Manufaktur, sprich, nix, was sich industriell für Komponentenhersteller lohnt. Und, so wie ich gelernt hab, haben die ersten Grace (wie meines) einen anderen Motor als die letzteren Modelle, aber ich weiß noch nicht mal, welcher Hersteller. Die Elmotos (werden ja hier in Stuttgart gebaut) sind ja im Bereich Hinterrad ähnlich aufgebaut, da werkelt ein 1700W Motor und mW haben die auch eine 48V Elektrik. Da wär mal interessant zu wissen, wie sich nun ein solcher Umbau niederschlägt, sagen wir mal, mit angepasstem Controller (das Elmoto wird ja auch bei 45 abgeregelt), denn Elmoto Teile werden recht häufig angeboten, zT zu sehr niedrigen Preisen.