So, alles wieder zusammengesteckt (beide roten Stecker mit je 4 Polen (2 plus und 2 minus))
Ladegeraet angesteckt, laed nicht. (checkt wahrscheinlich dass da Zellen sind die kaputt sind)
Stecker so angesteckt, dass nur die Zellen Kontakt haben die noch funktionieren und siehe da, es laed.
Da ich wohl folgende Konfiguartion habe:
Oberrohr 4x 12p 48 akkus 1,6Ahx4=6,4Ah
Unterrohr 2x12p 24 akkus 1,6 Ahx2=3,2Ah
Unterrohr 2x12b 24akkus 1,6 Ahx2=3,2Ah
und jeweils eine Steckverbindung aus dem Oberrohr bzw eine aus dem Unterrohr keinen Saft mehr hergibt,
habe ich wohl nur noch die Haelfte der Kapazitaet zur Verfuegung (3,2Ah aus dem Oberrohr und 3,2Ah aus dem Unterrohr)
Da das Akkupack im Oberrohr ein Teil ist, soweit ich weiss kann ich den kapuuten Teil separate wohl nicht ersetzen.
Im Unterrohr ist das ja kein Thema.
Die Frage ist, was mach ich jetzt?!
Nur versuchen die kaputten zu ersetzen?
Die kaputten ersetzen und einen Extender im Sattelrohr dazu?
Alle ersetzen? Mit welcher Kapazitaet?
Oder sogar alle durch Li-Po ersetzen (die gibts bis 5.2 Ah, damit kann man dann viel Gewicht sparen)
Nur die brauchen ein Balance Ladegeraet wo man dann wohl zusaetzlich den Balancer anschliessen muss.
Li-Po Akkupacks gibs naemlich fertig verpackt in 12S fuer den Modellbaubereich.
http://www.world-of-heli.de/akkus-l...magnum-4400mah-12s1p-44_4v-45c_90c-split.html
(nur als Beispiel)
Li-Ionen anscheinend nicht. (oder nicht mehr)